Budget | ein wichtiges Controllinginstrument
Friedrich Nietzsche meinte einst: «Pläne machen und Vorsätze fassen bringt viele gute Empfindungen mit sich.»
Ganz in diesem Sinne trägt die Erstellung eines Budgets dazu bei, dass Sie mit einem guten Empfinden ins neue Jahr starten können. Das Budget (Soll-Werte) trägt nebst den tatsächlichen Werten (Ist-Werte) stark dazu bei, in gewisser Massen das Controlling in ihrem Unternehmen aufzubauen. Eine fundierte Budgetierung hilft Ihnen, das Folgejahr einzuplanen und somit Ihr Unternehmen Personal- sowie Ressourcentechnisch danach auszurichten. Ein Budget ist eine stichtagsbezogene Auswertung, welche die zu erwarteten Ergebnisse prognostiziert. Stellt man im Folgejahr die tatsächlichen Ergebnisse den Budgetwerten gegenüber, so entstehen in aller Regel gezwungenermassen Differenzen. Diese sind nicht per se negativ, sondern sollen vielmehr von einem Fachmann respektive Controlling-Experten interpretiert und als Navigationsinstrument wiederum für Folgeperioden eingesetzt werden. Der Controlling-Experte soll Ihnen als Sparringpartner zur Seite stehen und allfällige Optimierungsmöglichkeiten gemeinsam mit Ihnen prüfen.
Mit einem professionellen Soll-Ist-Vergleich sollen Entscheidungen erleichtert und die Zielwirksamkeit gemessen werden.
Verfügen Sie ein Jungunternehmen, welches sich eine fundierte Budgetierung nicht leisten kann? Wenn ja, so empfehlen wir Ihnen mindestens eine Überschlagsrechnung zu machen. Dabei sollen die Gesamtkosten in fixe sowie variable Kosten aufgeteilt und dem Umsatz gegenübergestellt werden. Damit erhalten Sie zumindest grob eine Einschätzung, wie viele Produkte Sie veräussern oder Dienstleistungsstunden sie an Ihre Kunden leisten müssen, um in die Gewinnzone (Break-Even-Point) zu gelangen.
Worauf KMU bei der Budgetierung besonders achten müssen
Die verschiedenen Teile des Finanzplans bzw. eines Budgets sollten konsistent und in sich widerspruchsfrei sein.
- Ziele
Die Budgetierung muss klare Ziele formulieren, die anspruchsvoll, aber erreichbar sind - Massnahmen
Zur Erreichung der Ziele muss ein KMU plausible und überprüfbare Massnahmen festlegen - Kennzahlen
Die Budgetierung muss Kennzahlen umfassen, die auf die Massnahmen abgestimmt sind. Ein KMU muss feststellen können, ob es sich auf dem richtigen Pfad befindet, um die Ziele erreichen zu können.
Bestandteile eines Budgets:
- Plan-Erfolgsrechnung (Erträge und Aufwände)
- Plan-Bilanz (Vermögen und Fremd-/Eigenkapital)
- Plan-Geldflussrechnung (Geldbewegung)
Möchten Sie inskünftig Ihr Unternehmen in finanzieller Hinsicht professionell führen oder wünschen Sie, die aktuellen Planungsprozesse durch einen Controlling-Experten zu erweitern? Wenn ja, so kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir zeitnah ein kompetentes und zuverlässiges Budgetierungssystem bei Ihnen einführen können.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Blogbeitrags dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine professionelle Beratung dar. Jeder Einzelfall sollte individuell geprüft werden, und wir empfehlen, für spezifische Fragen eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.