ChatGPT wird je länger je mehr auch in Unternehmen genutzt.
Was ist dabei aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse: alles, was in ChatGPT eingegeben wird, geht in die Datenbank der künstlichen Intelligenz ein. Dies bedeutet, dass ChatGPT die Informationen auch für Abfragen von Wettbewerbern nutzt.
Urheberrecht: die künstliche Intelligenz nutzt Texte von anderen. Es kann also sein, dass bei der Wiederverwendung von Texten Urheberrechte verletzt werden.
AGBs von ChatGPT: für die gewerbliche Nutzung ist unter Umständen der Kauf einer Lizenz nötig.
Lassen Sie sich von erfahrenen Leuten professionell beraten, bevor Sie sensible Daten verwenden.