Einzelfirma oder GmbH? Die wichtigsten Unterschiede

fehler lohnabrechnung

Einzelfirma oder GmbH?

In der Schweiz stehen Gründer:innen meist vor der Frage: Einzelfirma oder GmbH? Beide Rechtsformen sind beliebt – unterscheiden sich jedoch stark bei Haftung, Kosten, Wachstumsmöglichkeiten und Reputation.

Was ist eine Einzelfirma?

Eine Einzelfirma gehört einer einzigen Person. Sie ist schnell und günstig zu gründen. Die Rechtsform ist ideal für Freelancer, Berater:innen oder kleine Handelsbetriebe – gerade wenn man die Arbeiten als Nebenjob anbietet.

✅ Vorteile

  • Sehr geringe Gründungskosten
  • Einfache Administration
  • Ideal, um einen lokalen Markt zu testen
  • Geschäftsmodell austesten

⚠️ Nachteile

  • Unbeschränkte persönliche Haftung
  • Unprofessionellere Aussenwirkung
  • Investorenfindung schwieriger bis unmöglich

Was ist eine GmbH?

Die GmbH ist eine juristische Person und benötigt ein Stammkapital von mindestens CHF 20’000. Sie eignet sich für wachsende Unternehmen oder Teams.

✅ Vorteile

  • Haftungsbeschränkt auf das Gesellschaftsvermögen
  • Wirkt professionell
  • Einfacher Beteiligungen auszugeben

⚠️ Nachteile

  • Höhere Gründungskosten
  • Mehr Formalitäten
  • Beteiligungsübertrag aufwendiger als bei der AG

Praxisbeispiel

Eine kleine Handelsfirma startet als Einzelfirma – schnell und ohne grosse Kosten. Mit zunehmendem Wachstum will sie Investoren aufnehmen und persönliche Risiken reduzieren → Umwandlung in eine GmbH wird sinnvoll.

Welche Form passt zu mir?

  • Einzelfirma, wenn du schnell starten willst und kleine Risiken hast.
  • GmbH, wenn du professionell auftreten, wachsen oder dein privates Vermögen nicht riskieren willst.

Tipp: Für langfristiges Wachstum und Sicherheit ist die GmbH oftmals die bessere Wahl. Gewisse Firmen beauftragen Einzelfirmen nicht, da sie in gewissen Kreisen das Image von Hobbybetrieben haben.

Kurzfazit Beide

Rechtsformen haben klare Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt von Budget, Haftungsbereitschaft und Wachstumsplänen ab.

Für den Newsletter anmelden